Es darf nur 1 Besitzer das Tier in den Behandlungsraum begleiten, OP Patienten werden nach wie vor an der Eingangstür an uns übergeben!
Gemeinsam Wartezeiten vermeiden 🙂
Liebe Kunden,
wir geben täglich unser Bestes und versuchen, jeden zufrieden zu stellen.
Leider kommt es öfter zu Verzögerungen im Terminplan, weil mehr Tiere als angemeldet mitgebracht werden, oder weil das Tier doch mehr Baustellen hat als zu lange Krallen oder volle Analbeutel.
Sie können uns aktiv unterstützen, um längere Wartezeiten zu vermeiden:
– bitte kommen Sie nicht zu FRÜH zu Ihrem Termin, sonst müssen Sie länger draußen warten. Melden Sie sich auch nicht zu früh an, denn das bedeutet, dass jemand eine laufende Behandlung verlassen muss, um Ihnen die Tür zu öffnen, was wiederum Zeit kostet
– sollten Sie kurzfristig mehr Tiere als das zu dem Termin angemeldete mitbringen wollen, klären Sie das bitte telefonisch vorher mit uns ab
– geben Sie bitte die komplette Problemliste bei der Terminvereinbarung telefonisch durch, damit wir die Dauer der Behandlung einschätzen können
– sorgen Sie für eine angenehme Temperatur im Auto während der kalten Jahreszeit oder nehmen Sie eine zusätzliche Decke oder für den Hund einen Mantel mit
Wir schaffen es meistens, die Termine pünktlich abzuarbeiten, sollte es trotzdem unerwartet zu Verzögerungen kommen, sehen Sie das bitte Ihrem Tierarztteam nach, wir sind alle nur Menschen.
Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir es weiterhin, den Praxisbetrieb so normal wie möglich zu gestalten.
❤️Vielen Dank für Ihr Verständnis!❤️
Katja Schröder-Schunck und Team
>>Eintragungen in Rubrik AKTUELLES bitte beachten!<<
REGELUNG DES PRAXISABLAUFES
Sehr geehrte Kunden,
aufgrund der aktuellen Lage bitten wir Sie zur Beachtung folgender Regelungen zum Praxisbetrieb
- 3 Patientenbesitzer können sich im Wartezimmer aufhalten
- Behandlung: 1 Person darf mit in den Behandlungsraum, Ihr Tier behandeln wir mit entsprechendem Abstand zu Ihnen. In jedem Behandlungsraum bieten wir eine Sitzgelegenheit für Sie
- OP Patienten werden weiterhin vor der Tür empfangen, alles Nötige wird vor den Praxisräumen besprochen, in der Aufwachphase nach der OP, dürfen Sie Ihr Tier im separaten Aufwachraum begleiten
• Sollten Sie sich krank fühlen, geben Sie uns bitte Bescheid und tragen Sie aus Rücksicht auf Ihre Mitmenschen eine Maske
• Kommen Sie (wenn möglich) alleine mit Ihrem Tier in unsere Praxis, nicht
mit der gesamten Familie oder Freunden - Bezahlung: BAR oder per EC Karte ( KEINE VISA! NO CREDIT CARD ACCEPTED!)
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis
Herzlich Willkommen auf der Website der Kleintierpraxis Katja Schröder-Schunck!
WICHTIGE INFO: WIR SIND UMGEZOGEN!!!! Sie finden uns nun in der FABRIKSTRASSE 51, 66424 Homburg
Parkmöglichkeiten finden Sie direkt vor der Tür sowie außerhalb des Innenhofes im Schmalauweg. Außerdem verfügt die Praxis über einen ebenerdigen Eingang.
Unsere Sprechzeiten (Terminvereinbarung nötig!) sind:
- Montag + Donnerstag, Freitag 9-12 Uhr sowie 15-18 Uhr
- Dienstag 9-15 Uhr
- Mittwoch 9-12 Uhr
In unserer Praxis bieten wir für ihr Tier ein großes Spektrum an Diagnose-und Therapiemöglichkeiten .
Speziell Zahnpatienten (Hund, Katze, Heimtiere) sind bei uns bestmöglich versorgt, da die Praxis über eine gut ausgestattete Zahnbehandlungseinheit und intraorales Zahnröntgen verfügt. Zudem legen wir großen Wert auf regelmäßige Fortbildungen, um auf dem neuesten medizinischen Stand zu sein.
Bitte bedenken Sie, vor Ihrem Besuch immer einen Termin mit uns zu vereinbaren, auch Notfälle sollten, wenn möglich, telefonisch angekündigt werden, sodass entsprechende Vorbereitungen getroffen werden können!!
Bezahlung
erfolgt direkt nach Behandlung
- in BAR ( 200€ Scheine und größer werden nicht akzeptiert)
- per EC Karte
- KEINE VISA / NO CREDIT CARD!
Sollten Sie uns nicht erreichen können, wenden Sie sich in Notfällen bitte an die Tierklinik in Elversberg unter der Rufnummer 06821-17 94 94.